Produkt zum Begriff Beschaeftigungsverhaeltnis:
-
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Duden Vorlagensammlung - Arbeitszeugnis
Duden Vorlagensammlung - Arbeitszeugnis Duden Vorlagensammlung Arbeitszeugnis - erleichtert Ihnen das Schreiben von Arbeitszeugnissen und spart Zeit! Geeignet für Ausbildungs-, Zwischen- und Arbeitszeugnissen. Wie sollte ein Arbeitszeugnis optimalerweise aussehen, welche Bestandteile sollten enthalten sein? Wählen Sie aus den 25 Vorlagen oder formulieren Sie Ihren eigenen Text und nutzen Sie mehrere Hundert Textbausteine. Die Vorlagen sind jeweils als PDF und als Textdokument zur Weiterbearbeitung verfügbar. Die Sammlung kann jederzeit durch weitere Duden-Vorlagensammlungen ergänzt werden. Systemvoraussetzungen für Win Microsoft Windows 2000 (SP4) / XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 (32 / 64 Bit) Java Virtual Machine 1.6 oder höher 17 MB freier Festplattenspeicher Systemvoraussetzungen für Mac Mac OS X 10.5 / 10.6 Java Virtual Machine 1.6 oder höher 17 MB freier Festplattenspeicher
Preis: 3.95 € | Versand*: 0.00 € -
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Zum Werk Der neue Band der bewährten Reihe behandelt den gesamten Pflichtfachstoff im Arbeitsrecht in der Ersten Juristischen Prüfung. Der erste Teil der Darstellung enthält sechs große Examensfälle mit umfangreichen Musterlösungen, in denen examensrelevante Einzelprobleme - unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - eingehend erörtert werden. Der zweite Teil enthält systematische Exkurse, die den Studierenden das examensrelevante Grundlagenwissen im Arbeitsrecht komprimiert vermitteln. Inhalt Begründung des Arbeitsverhältnisses, u.a. AGG, Fragerecht, Anfechtung Inhalt des Arbeitsverhältnisses, u.a. Pflichtenprogramm, Arbeitsentgelt, MiLoG Arbeitsrechtliche Spezifika wie Direktionsrecht, Gesamtzusage, Betriebliche Übung Störungen im Arbeitsverhältnis, u.a. "Lohn ohne Arbeit", privilegierte Arbeitnehmerhaftung AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Beendigung des Arbeitsverhältnisses I: Kündigung und Kündigungsschutzklage Beendigung des Arbeitsverhältnisses II: Befristung, Aufhebungsvertrag, sonstige Gründe Betriebsübergang Vorteile auf einen Blick ideale Verknüpfung von systematischer Darstellung und großem Examensfall im universitären Examinatorium erprobtes und bewährtes Konzept Übersichten zur aktuellen examensrelevanten Rechtsprechung Zielgruppe Für Studierende zur Examensvorbereitung, aber auch für Referendarinnen und Referendare zur Wiederholung und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Examinatorium Zivilrecht##, Begündung: Herresthal, Carsten~Thume, Matthias~Picker, Christian, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitsvertrag; Abmahnung; Kündigung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406642180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356805
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Das Arbeitszeugnis (Schleßmann, Hein)
Das Arbeitszeugnis , Dieser Klassiker beantwortet in 24. Auflage praxisnah und übersichtlich alle Fragen des Zeugnisrechts. Die Zeugnissprache wird komplett dargestellt, Zeugnisaussagen werden in Form von Bausteinen für notenmäßig abgestufte Beurteilungen angeboten. Gliederungsschemata, tabellarische Darstellungen sowie 60 Muster für Zeugnisse und Beurteilungen verschiedenster Berufsgruppen (davon 40 Muster aus Gerichtsentscheidungen entnommen) helfen beim Formulieren und Entziffern von Zeugnissen. Besonders bearbeitet wurden folgende Themen: Detaillierte Darstellung der Verhaltenskriterien bei der Beurteilung von Arbeitnehmer*innen, Datum der Zeugniserteilung, Koppelung der Aufbewahrungsfrist mit der Verjährungsfrist, Zeugnisrelevanz bei GmbH-Geschäftsführer,*innen Gefälligkeitszeugnisse, Überarbeitung der Urteile des Bundesarbeitsgerichts, insbesondere Ergänzungen der BAG Urteile zum Fließtext bzw. zur Schlussformel des Zeugnisses. Auszug Rezension Dr. Carmen Silvia Hergenröder, fachbuchjournal 6/2023 "Der Nutzer dieses Standardwerks ist (...) in die Lage versetzt, bei der Formulierung von Zeugnissen durch einen einfachen Blick in das Werk zahlreiche Hilfestellungen zu erlangen und Zeugnisse möglichst "rechtssicher" zu gestalten, um so weit als möglich Zeugnisberichtigungsprozesse zu vermeiden. Wer das Buch zur Hand nimmt, um ein Zeugnis besser zu verstehen und hinterfragen zu können, wird ebenfalls die gewünschte Information bekommen. Damit kann das Fachbuch Jedem empfohlen werden, der mit Arbeitszeugnissen befasst ist." , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 24., neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230102, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften des Betriebs-Beraters##~Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht##, Autoren: Schleßmann, Hein, Edition: REV, Auflage: 23024, Auflage/Ausgabe: 24., neu bearbeitete Auflage 2023, Keyword: Diskriminierungsschutz; BeurteilungsDatenschutz; Muster; Zeugniserteilung; Gerichtsentscheidungen; Formulierungshilfen; Aufbewahrungsfrist; Beurteilungen, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag~Arbeitszeugnis~Zeugnis / Arbeitszeugnis~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Arbeitsvertragsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft, Länge: 217, Breite: 148, Höhe: 18, Gewicht: 546, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2287702, Vorgänger EAN: 9783800517749 9783800532896 9783800532827 9783800532711 9783800532667, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die rechtlichen Anforderungen an einen Arbeitsvertrag in Bezug auf Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Arbeitsbedingungen?
Ein Arbeitsvertrag muss gemäß dem Arbeitsrecht die grundlegenden Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeit, Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen regeln. Im Vertragsrecht muss der Arbeitsvertrag klar und eindeutig formuliert sein, um die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien zu definieren. Darüber hinaus müssen die Arbeitsbedingungen im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen. Der Arbeitsvertrag sollte auch die Vergütung, Sozialleistungen und andere arbeitsbezogene Leistungen klar festlegen, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitszeit, Urlaub und Kündigung?
Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit pro Woche, die nicht überschritten werden darf. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub und können diesen in Absprache mit dem Arbeitgeber nehmen. Bei einer Kündigung muss der Arbeitgeber bestimmte Fristen einhalten und unter Umständen eine Abfindung zahlen.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer im Hinblick auf Arbeitszeit, Kündigung und Urlaub?
Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit, die im Arbeitsvertrag oder durch gesetzliche Regelungen festgelegt ist. Sie haben das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist und dürfen nicht ohne triftigen Grund gekündigt werden. Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, dessen Dauer je nach Arbeitsverhältnis und gesetzlichen Bestimmungen variiert.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitszeit, Urlaub und Kündigung?
Arbeitnehmer haben das Recht auf eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden pro Woche, die gesetzlich festgelegt sind. Sie haben auch Anspruch auf bezahlten Urlaub, der je nach Arbeitsvertrag und Gesetzgebung variiert. Arbeitnehmer können nur unter bestimmten Bedingungen gekündigt werden, wie beispielsweise bei Fehlverhalten oder wirtschaftlichen Gründen.
Ähnliche Suchbegriffe für Beschaeftigungsverhaeltnis:
-
EU-Arbeitsrecht
EU-Arbeitsrecht , Inhalt Vollständig aktualisiert und in chronologischer Reihenfolge ihres jeweiligen Erlassdatums in Primär- und Sekundärrecht unterteilte Vorschriften: EU-Vertrag, AEUV, Charta der Grundrechte, Sozialcharta, Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte, Freizügigkeit-VO, EuGVVO, SE-VO, Rom I/II-VO, Arbeitsschutzrahmen-RL, Arbeitsstätten-RL, Arbeitsschutz-Leiharbeitnehmer-RL, Nachweis-RL, Mutterschutz-RL, Jugendarbeitsschutz-RL, Entsende-RL, Teilzeitarbeit-RL, Massenentlassungs-RL, Gleichbehandlungsrahmen-RL, Gleichbehandlungs-RL, Betriebsübergangs-RL, Beteiligungs-RL, RL zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, zur betrieblichen Altersversorgung, zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, zum Europäischen Betriebsrat, zum Elternurlaub, Arbeitszeit-RL, Gleichbehandlungs-RL), Insolvenzschutz-RL, Leiharbeit-RL sowie Anhänge mit Hinweisen auf online gestellte Vorschriften zur Beschäftigung, zur Freizügigkeit, zur Sozialen Sicherheit und zum Technischen Arbeitsschutz. Neuauflage Die Textsammlung wurde auf den Stand 1. Juli 2023 gebracht. Enthalten sind unter anderem die neuaufgenommene: Entgelttransparenz-Richtlinie Mindestlohn-Richtlinie Zusatzrenten-Richtlinie mit ausführlichem Register. Das Arbeitsrecht der Europäischen Union ist nicht durch eine grundlegende thematische Ausdehnung, sondern durch Änderungen der Normtexte und in der Rechtsprechung vor allem des EuGH weiterentwickelt worden. Dies macht eine Neuauflage der Textausgabe der EU Arbeitsgesetze und -normen erforderlich. Zielgruppe Für Unternehmen, Betriebsrats-Gremien, Gewerkschaften, Anwaltschaft, Justiz, Studierende und Hochschullehrkörper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte#5751#, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis, Keyword: EMRK; Insolvenzverordnung; UN-Behindertenkonvention; betriebliche Altersversorgung; EUArbR; Geschäftsgeheimnisrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 42, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2783122, Vorgänger EAN: 9783423531030 9783423057516 9783406699290 9783406668111 9783406627989, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 419073
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Antragslexikon Arbeitsrecht
Antragslexikon Arbeitsrecht , Zum Werk Das Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht der Leserschaft das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen. Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist. Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten. Vorteile auf einen Blick alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert Zur Neuauflage Mit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so vielfältigen Themen wie Corona, Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
IT-Arbeitsrecht
IT-Arbeitsrecht , Zum Werk Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung der technischen Möglichkeiten durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von Social Media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind. Das Buch geht auch auf strafrechtliche Besonderheiten ein. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die erweiterten Mitbestimmungsrechte durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Vorteile auf einen Blick Darstellung zu allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen beim Einsatz von IT kompakt und verständlich mit Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die dritte Auflage führt u.a. folgende Themen eingehend aus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Crowdworker und ihre Eigenschaft als Arbeitnehmer, Homeoffice und die weitere Entwicklung nach der Pandemie, Arbeitgeber als IT-Verantwortlicher, virtuelle Kommunikation über Teams, Zoom etc., Datenschutz in Cloudbasierten IT-Systemen und Einbeziehung des Betriebsrats, Digitalisierung bei Krankmeldung und -schreibung. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen, Betriebsräte und Syndizi. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Redaktion: Kramer, Stefan, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Mitarbeiterüberwachung; Social Media; Betriebsvereinbarungen; Arbeitsstrafrecht; Crowdworking; Digitale Krankschreibung; Arbeitsstättenverordnung; Betriebsrätemodernisierungsgesetz; IT-Nutzungsregelung; IT-Nutzung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Digital - Digitaltechnik~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 176, Höhe: 42, Gewicht: 1290, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691202, Vorgänger EAN: 9783406734724 9783406707155, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920375
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Brox, Hans: Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Das Buch wendet sich an alle, die eine knappe, klare, zuverlässige und in einfacher Sprache gehaltene Einführung in das deutsche Arbeitsrecht erhalten wollen, also nicht nur an Studierende und Rechtsreferendare, sondern ebenso an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Beschäftigte in Personalabteilungen sowie Führungskräfte in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Neben dem Individualarbeitsrecht ist auch das kollektive Arbeitsrecht enthalten & das Werk umfasst damit alle für Prüfung und Praxis wichtigen Bereiche. Zahlreiche Fallbeispiele leiten den Leser zur sachgerechten Lösung praxisrelevanter Probleme an. Anschaulich und lebensnah wird der Leser in den Sinn und Zweck arbeitsrechtlicher Regelungen und in ihre historisch-politischen Hintergründe eingeführt. Die 21. Auflage berücksichtigt in besonderem Maße jene Themen, die im Zuge der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben: Infektionsschutz, Kurzarbeit, Homeoffice, Digitalisierung der Betriebsverfassung mitsamt Regelungen zu Künstlicher Intelligenz. Daneben sind die Reform des Nachweisgesetzes, die neuen Gesetze zum Hinweisgeberschutz, zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten und zur Unternehmensmitbestimmung enthalten. Eingearbeitet ist zudem die neueste Rechtsprechung zum Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, zur Entgeltgleichheit und Entgelttransparenz, zum Datenschutz sowie zur Betriebsratsvergütung. Im letzten Kapitel wird der Prüfungsrelevanz des Arbeitsrechts mit einer Anleitung zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle Rechnung getragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezüglich Arbeitszeit, Urlaub und Kündigung?
Arbeitnehmer haben das Recht auf geregelte Arbeitszeiten, bezahlten Urlaub und Kündigungsschutz. Arbeitgeber müssen die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeit einhalten, Urlaub gewähren und Kündigungen rechtlich begründen. Beide Seiten haben die Pflicht, sich an geltende Gesetze und Verträge zu halten und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
-
Wann bekommt man Arbeitszeugnis nach Kündigung?
Nach einer Kündigung hat der Arbeitnehmer in der Regel einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Dieses muss innerhalb einer angemessenen Frist nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgestellt werden. Die genaue Dauer kann je nach Unternehmen und individueller Vereinbarung variieren. Es ist jedoch üblich, dass das Arbeitszeugnis spätestens zum Ende der Kündigungsfrist oder mit dem letzten Arbeitstag ausgehändigt wird. Es empfiehlt sich, den Arbeitgeber bei Bedarf höflich an die Ausstellung des Arbeitszeugnisses zu erinnern, falls es zu Verzögerungen kommt.
-
"Was sind die grundlegenden Rechte von Arbeitnehmern in Bezug auf Arbeitszeit, Urlaub und Kündigung?"
Die grundlegenden Rechte von Arbeitnehmern in Bezug auf Arbeitszeit umfassen die Einhaltung gesetzlicher Höchstarbeitszeiten und Pausenregelungen. Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Urlaub gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bei einer Kündigung haben Arbeitnehmer das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist und gegebenenfalls auf eine Abfindung.
-
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitszeit, Urlaub und Kündigung?
Ein Arbeitnehmer hat das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. Er hat Anspruch auf bezahlten Urlaub und kann diesen nach Absprache mit dem Arbeitgeber nehmen. Bei einer Kündigung muss der Arbeitgeber die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten und unter Umständen eine Abfindung zahlen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.